Aktuelles

Elternbrief 11.04.2021

Liebe Eltern,

es erreichen mich immer wieder Rückfragen zum Test-Konzept ab Montag.

Die Testungen für die Kinder müssen zweimal pro Woche durchgeführt werden. Sie erfolgen per Erlass, daher gibt es für die Schule keine Möglichkeit sie abzulehnen.

Wir werden die Kinder bei der Testung anleiten und unterstützen. Ein Video zum Testablauf liegt Ihnen schon vor. Die Lehrerkräfte werden den Ablauf im Distanzunterricht erklären und mit den Kindern besprechen.

Die Kinder werden direkt nach dem Betreten des Schulgeländes (durch das Schultor) vor dem Unterricht in der Turnhalle getestet.

Zum Testverlauf:

Die Lehrkräfte bereiten die Testung vor (Vorbereitung der Röhrchen mit der Pufferlösung). Die Kinder müssen nur das Stäbchen zuerst 2(-4)cm in das linke Nasenloch einführen und das Stäbchen 5 Mal gegen die Innenseite der Nasenlöcher rollen und den Vorgang anschließend im rechten Nasenloch wiederholen. Wir werden den Kindern genau zeigen, wie weit das Stäbchen eingeführt werden sollte, auch Spiegel werden zur Verfügung stehen. Nach der Entnahme gehen die Kinder zurück auf den Schulhof.

Alle weiteren Schritte des Testverfahrens werden durch Erwachsene vorgenommen.

Sollte ein Test nicht eindeutige lesbar oder positiv sein, werden wir sofort die Eltern informieren. Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie für diesen Fall telefonisch jederzeit erreichbar sind und dass eine Abholung schnellstmöglich gewährleistet werden kann. Die Kinder warten mit einer Aufsichtsperson auf dem Schulhof auf das Eintreffen der Eltern.

Den Kinder werden wir in diesem Fall immer sagen, dass das Testergebnis nicht eindeutig ist und dass darum ein weiterer (PCR-)Test notwendig ist.

Ist das Ergebnis des PCR Tests positiv, erfolgt eine Quarantäne, um eine Verbreitung zu verhindern.
Ist das Ergebnis des PCR Tests negativ, darf die Schule mit Bescheinigung wieder besucht werden.

Wenn Ihr Kind Erkältungssymptome/Krankheitssymtome aufweist, darf es die Schule/Notbetreuung nicht besuchen. Wir werden Sie in diesem Fall umgehend auffordern, das Kind abzuholen.

Es besteht eine Testpflicht.

Sofern Ihr Kind nicht in der Schule getestet werden soll, ist die Vorlage eines negativen “Bürgertests” verpflichtend. In der Umgebung gibt es zahlreiche Teststellen, die auch am Wochenende geöffnet sind. Die Testung darf nicht älter als 48 Stunden sein und muss (i.d.R.) an den Präsenztagen des Wechselunterrichtes durch eine negativen Testbescheid in der Schule vorgelegt werden.

Zu Hause durchgeführte Schnelltests reichen nicht aus.

Ich hoffe, dass Ihnen diese zusammenfassenden Informationen helfen, das durchzuführende Verfahren besser nachvollziehen zu können.

Viele Grüße

J. Kaiser

Distanzunterricht nach den Ferien

Liebe Eltern,

ich hoffe, Sie hatten erholsame Freien.

Gerne würde ich mich mit erfreulicheren Themen an Sie wenden.

Heute am späten Nachmittag erfuhr ich, wieder einmal aus den Medien, dass in der kommenden Woche Distanzunterricht erteilt wird. Gestern und heute warteten wir vergeblich auf die Lieferung der Schnelltests. Leider sind diese noch immer nicht in der Schule angekommen. Folglich konnten die Kolleginnen und ich auch noch keine witeren Besprechungen/Planungen zum Umgang mit diesen durchführen. Vom Ministerium gibt es leider auch noch keine Anweisungen.
Es wird wieder einmal viel von Ihnen, Ihren Kindern, dem Kollegium und dem OGS-Team verlangt. Wir sind alle unglücklich, fassungslos und mittlerweile auch sauer über die stets kurzfristigen Informationen kurz vor dem Wochenende.

Somit bleibt mir wieder einmal nichts anderes übrig, als eine Abfrage zur Notbetreuung in der kommendnen Woche zu machen.
Die Notbetreuung findet, wie gehabt von 8.15 – 11.50h statt. Danach übernehmen die Kollegen der OGS die weitere Betreuung nach Vertrag.

Bitte teilen Sie der Klassenlehrerin Ihres Kindes bis Freitag 12h mit, wer eine Notbetreuung an welchem Tag und bis wieviel Uhr benötigt.

Bsp: Name des Kindes – Tage: Mo, Di, Mi, Do, Fr –  Betreuungszeiten: 11.50/13.35/16h

Individuelle Abholzeiten nach 11.50h besprechen Sie bitte noch einmal mit Frau Matil.

Alle klasseninternen Informationen zur Materialübergabe, Wochenpläne, Videokonferenzen o.ä. erfahren Sie über Ihre Klassenlehrerinnen.

Ich wünsche Ihnen ein ruhiges Wochenende.

Herzliche Grüße

J. Kaiser

2. Versuch Impfung Kollegium und OGS-Team

Liebe Eltern,

am Donnerstag, den 25.03.21 wird unser Team (Lehrerinnen und OGS) im 2. Anlauf geimpft. 
Daher müssen wir für Donnerstag, den 25.03.21 den Unterricht und die OGS erneut absagen!


Zusammengefasst sieht es dann Donnerstag und Freitag wieder so aus:

  • Alle Kinder bleiben am 25.3.21 zu Hause und haben Distanzunterricht. In der Schule gibt es eine reduzierte Notbetreuung. Hierfür melden Sie Ihr Kind bitte schnellstmöglich bei miran, spätestens bis Montag 9 Uhr. Anmeldungen danach können wir leider NICHT berücksichtigen. Da wir nur 2 Betreuer zur Verfügung haben, werden die angemeldeten Kinder in 2 Gruppen gemischt.
  • Die Notbetreuung beginnt um 8.15h und endet um 11.50h. Es findet keine Betreuung im Nachmittagsbereich statt!!!!!
  • Die Schulbusse werden nicht fahren.

Prüfen Sie bitte, ob Sie Ihr Kind am Donnerstag und Freitag auch selbst betreuen können, denn wir wollen zusätzliche Mischungen der Kinder vermeiden.

Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und hoffen, Sie können sich auf die erneute Planänderung einstellen.

Viele Grüße

J. Kaiser

P.S. Schon mal Vormerken: Am 17.6.21 findet die 2. Impfung statt