Aktuelles

Bundesweiter Vorlesetag am 15. November

Gebannte Stille herrscht im Klassenraum. Eine Lehrerin der GGS Radenberg sitzt auf ihrem Stuhl, um sie herum sitzen und liegen Kinder aus unterschiedlichen Klassen und hören gespannt zu. Worte tanzen durch den Raum und Zauberfunken, Piratenschweine, magische Blumen, bunte Raben und sprechende Tiere sind zum Greifen nah. Es ist Freitag, der 15. November und es ist Vorlesetag an der Gemeinschaftsgrundschule Radenberg.

Zum 16. Mal fand in diesem Jahr der Bundesweite Vorlesetag statt, eine Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Die GGS Radenberg nahm dieses Jahr bereits zum 7. Mal daran teil.

Aus 16 verschiedenen Büchern wurde den Schülern der 1. bis 4 Klasse von Lehrern und Eltern vorgelesen. Erst wurde gelesen, dann gebastelt, gemalt o.ä. So z.B. wurde aus dem Buch „Wo das Glück wächst“ von Cornelia Funke gelesen. Danach wurden die Kinder dazu animiert, einen eigenen Glücksbaum zu basteln. Was bedeutet eigentlich für mich „Glück“? Was macht mich glücklich?

Im Klassenzimmer gegenüber wurden eigene Zauberstäbe gebastelt, während die Kinder den Abenteuern von Harry Potter lauschten. Und im Lehrerzimmer machte es sich die kleinste Vorlesegruppe bei Kerzenlicht und Keksen einfach mal auf den Sofas der Lehrer gemütlich und hörte, dass auch große Zauberer manchmal nicht wissen, wie sie mit ihren Gefühlen umgehen sollen.

Dass spätestens jetzt die Freude an Büchern und am Lesen geweckt worden war, zeigte sich an der regen Beteiligung an der Bücherbörse, die mittlerweile von der Station Natur und Umwelt in der Sporthalle aufgebaut worden war. Viele Kinder hatten bereits ausgelesene Bücher von Zuhause mitgebracht, die nun gegen andere Bücher umgetauscht werden konnten. Pferdebücher, Abenteuerbücher, Wissensbücher – hier war für jeden etwas dabei. Einige Kinder waren bereits am Ausgang der Sporthalle schon fest in ihre neuen Bücher vertieft.

An diesem Wochenende wurde bestimmt ganz besonders viel Zuhause gelesen. Mit einem guten Buch und einer gemütlichen Kuschelecke kann die nasse, kalte Winterzeit nun ruhig kommen.

Projekt zur UN-Kinderrechtskonvention

Die UN-Kinderrechtskonvention gibt es jetzt seit 30 Jahren… Doch was sind Kinderrechte überhaupt und was bedeuten sie für unseren Alltag? Der oGaTa e.V. führt hierzu ein vom Land NRW gefördertes Projekt in der OGS Schützenstraße, der OGS Radenberg und der OGS Haselrain durch.

Ziel des Projektes ist es, die Kinder auf dem Weg zur Mitverantwortung und Beteiligung zu begleiten. In einer AG lernen die Kinder anhand von Spielen, Basteleien, Diskussionsrunden und Rollenspielen ihre Rechte und Pflichten kennen. Außerdem stehen Ausflüge und Ferienaktionen rund um das Thema auf dem Programm.

AG-Nachmittag

In unseren Schul- und OGS AGs werden von Ihren Kindern tolle Gegenstände oder Kunstwerke hergestellt, bzw. tolle Aufführungen erarbeitet. Wir möchten in diesem Jahr einen Rahmen dafür schaffen, dass die Ergebnisse der AG Arbeit präsentiert werden können.

Deshalb laden wir Sie am Freitag, den 28.06.2019, von 14.00 – 16.00 Uhr, in die Räume des offenen Ganztages und in die Turnhalle der Schule ein, um die Ergebnisse aus den Arbeiten in den AGs zu präsentieren.

Wir würden uns freuen, wenn viele von Ihnen zum Zuschauen kämen.

Voraussichtliches Programm:

14.00 – 14.15 Uhr, Aufführung der Musikwerkstatt, Raum C6

14.15 – 14.30 Uhr, Aufführung der Tanz-AG in der Turnhalle

14.30 – 15.00 Uhr, Aufführung der Keyboard AG, Raum C4

15.00 – 15.30 Uhr, Aufführung der Theater AG, Raum C6

15.30 – 16.00 Uhr, Aufführung der Rock AG in der Turnhalle

Bastel- und Kunst AG Ausstellung in Raum C3

Sponsorenlauf und Sportfest

Bei sonnigem Wetter liefen die Schülerinnen und Schüler, um Geld für die Schule und für einen guten Zweck zu sammeln.

Anschließend konnten alle Klassen beim Sportfest an verschiedenen Stationen noch einmal ihr Bestes geben!